Sent
Stolzes Engadiner Dorf
Feine Kultur, Senter Giebel, Auswandergeschichten und ein grosses Netz an Wander- und Bikewegen zeichnen das stolze Engadiner Dorf aus. Sent liegt im Unterengadin auf einer Sonnenterrasse, 1440 Meter über Meer, direkt gegenüber des mächtigen Piz Lischanas. Noch um 1850 war Sent mit 1160 Einwohnern das grösste Dorf im Unterengadin. Heute leben noch rund 900 Bewohner ständig in Sent.
Als sogenannte Randulins, romanisch für Schwalbe, bezeichnet man die Sentiner, die meistens aus wirtschaftlichen Gründen auswanderten, um ihr Glück anderswo zu suchen, zum Beispiel als Zuckerbäcker in Italien. Einige von ihnen waren in ihrer neuen Heimat erfolgreich und brachten es zu Wohlstand. Ihrem Heimatdorf Sent blieben sie weiterhin verbunden, sie erstellten die herrlichen Palazzi von Sent, welche heute noch im Sommer von den Nachfahren der Randulins belebt werden. Markantes Wahrzeichen von Sent ist der spitze Turm der Kirche San Lurench aus dem Jahr 1900.
FAMILIEN SIND HERZLICH WILLKOMMEN
Sent ist ein sehr familienfreundliches Dorf mit vielen Familien, welche hier leben oder hier ihre Ferien verbringen. Es gibt einen tollen Kinderspielplatz für die Kleinen und Nicht-mehr-so-Kleinen, im Sommer einen sehr grossen Fussballplatz mit Kunstrasen, ein Beachvolleyball-Feld usw. Die Kinder und Jugendlichen treffen sich abends zum Fussballspiel. Im Winter verwandelt sich der Fussballplatz in eine Natureisbahn, Schlittschuhe können vor Ort gemietet werden; im Winter verfügt Sent auch über einen Kinderskilift (Zauberteppich) oberhalb des Dorfes. Ein familiäres Dorf, wo man schnell andere Kinder kennenlernt.
Die Chasetta Allegra heisst Kinder herzlich willkommen. Es gibt einiges zu entdecken: viele Spielsachen, Puppen, Autos und Gesellschaftsspiele. Oder doch lieber in den waghalsigen Seilpark, zum River Rafting an den Inn oder mit dem Trottinett den Motta Naluns runter sausen oder einen Ausritt mit Pferden wagen?
Sent Aktivitäten
Anbei haben wir eine kleine Auswahl an möglichen weiteren Aktivitäten und Ausflugstipps zusammengestellt, natürlich persönlich gefärbt.
Tauchen Sie ein in ein fantastisches Naturerlebnis im Schweizerischen Nationalpark. Mit ein wenig Glück können Sie Steinböcke, Hirsche, Gemsen und Murmeltiere und vielleicht sogar einen Bären beobachten.
www.myswitzerland.com
Das neue Nationalparkmuseum in Zernez ist nicht nur an Regentagen einen Ausflug wert – mit der Raiffeisen-Kontokarte ist der Eintritt übrigens gratis! Eine toll gemachte Ausstellung über Fauna und Flora des Nationalparks, aber auch über seine Geschichte. Schöne Tierfilme und guter Souvenir-Shop.
www.nationalpark.ch
Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom Schellenursli? Die Autorin, Selina Chönz, hat einen guten Teil ihres Lebens in Guarda verbracht und hier auch die Geschichten von Ursli und Flurina geschrieben, welche von Alois Carigiet illustriert worden sind. Guarda ist gewissermassen das Dorf dazu und im Sommer wie Winter unbedingt einen Besuch wert. Es gibt auch einen sehr schön gemachten Schellenursli-Weg.
www.guarda.ch
Das Dorf Tschlin hoch über dem Inn bietet natürlich viel mehr als nur Bier. Aber es ist schon bemerkenswert, welchen Erfolg das hier mit Bergquellwasser gebraute und sehr schmackhafte Biera Engiadinaisa hat. Im Restaurant Macun in Tschlin auch ab Fass statt ab der beliebten Flasche erhältlich. Die bekannten Musiker Ils Fränzlis da Tschlin leben und arbeiten in Tschlin. Von Tschlin nach Strada im Tal führt der sehr schöne Warzenbeisserpfad durch die artenreichen Terrassenlandschaften.
www.bieraria.ch
www.hotelmacun.ch
www.fraenzlis.ch
Ludwig Hatecke zaubert Trockenfleischspezialitäten hervor und bietet in seinen «Butia» Shops eine Entdeckungsreise in die Engadiner Esskultur. Neben Salsiz und Bündnerfleisch werden in seinen Butias auch die passenden Weine angeboten. Warum nicht einmal selber seinen Salsiz herstellen? Metzger Hatecke führt Kinder in die Kunst des Salsizmachens ein.
www.hatecke.ch
Sie fahren von der Haustüre aus mit dem Pferdeschlitten ins verschneite Val Sinestra. Den Pferdeschlitten bestellen Sie bitte bei der Familie Pua.
Telefon 081 864 84 33
Im schönen und stimmigen Gewölbekeller des Hotels Aldier befindet sich ein einzigartiges Museum mit einer umfassenden Ausstellung des druckgrafischen Werkes von Alberto Giacometti. Mit gegen 100 Exponaten ist diese Werkschau wahrscheinlich einmalig auf der Welt, da sie ein sehr breites Spektrum seines künstlerischen Schaffens auf dem Gebiet des Stein- und Kupferdrucks abdeckt.
www.alberto-giacometti-museum.ch
Der einheimische Künstler Not Vital gestaltete zusammen mit seinem Bruder den «Parkin» am westlichen Eingang des Dorfes Sent. In diesem Kunstpark ist das Besteigen und Betreten der Kunstwerke ausdrücklich erwünscht. Ein Besuch lohnt sich: wer aufmerksam umherschaut, entdeckt - zum Teil an ungewöhnlichen Orten - Werke des Künstlers. Die Überquerung der Eselsbrücke und der Aufstieg zum Adlerhorst sind allerdings nicht jedermanns Sache.
www.notvital.ch
SENT KULINARIK
Anbei einige wenige kulinarische Tipps – sozusagen Insidertipps. Es gibt darüber hinaus natürlich viele zusätzliche Adressen zu entdecken.
Schöne Sonnenterrasse oberhalb Sent, im Winter wie im Sommer eine sehr gute Adresse für Kaffee und Kuchen. Im Winter Schlittelplausch und Fondue.
www.vastur.ch
In Crusch auf dem Weg von Sent nach Sur-En an der Talstrasse befindet sich die sympathische Pizzeria Crusch: echte italienische Holzoffenpizzen und Espressi, nach unserem Dafürhalten die besten nördlich der Alpen...!
Telefon 081 866 33 41
Das Tirol auf Engadiner Boden – sehr schönes Ausflugsziel mitten in der Natur, gut erreichbar per Bike oder per pedes ab Sent (über Hängebrücken!) oder Vnà. Im Winter wie im Sommer geöffnet.
www.zuort.ch
Ein sicherer Wert, insbesondere auch für Fisch. Auch mit dem Postauto sehr gut zu erreichen ab Sent.
www.traube.ch
Bocuse im Unterengadin. Traditionelle, französisch geprägte Küche. Sehr schöne Saison-Menus. 15 Punkte Gault Millau.
www.schlosshoteltarasp.ch
Hervorragende Küche und auserlesene Weine – und das gleich über die Strasse. Was will man mehr…
www.aldier.ch
Sent Shopping
Feine Wurstspezialitäten, Engadiner Nusstorten, frische Milchprodukte und spezielle Blumenbouqets. All das findet man in Sent und Umgebung.
Alles für den täglichen Bedarf von Karnivoren, sehr gute Wildspezialitäten und verschiedene Salsiz.
www.frisch-wild.ch
Tolle Bäckerei und Konfiserie mit Geschäften in Scuol und Sent. Die Backstube ist aber nach wie vor in Sent...
www.benderer.ch
Sehr gute Bäckerei, welche in der Saison auch am Sonntagmorgen geöffnet hat!
www.nusstorte-birnbrot-birnenbrot-bio-baeckerei-konditorei.ch
Sehr schmackhafte lokale Käsespezialitäten (im Winter auch Fondue und Raclette) und weitere Milchprodukte.
www.lataria-sent.ch
Ein Muss für Blumenfreunde. Lauschig, unten am Inn gelegen, findet sich in Lavin ein absoluter Geheimtipp für Blumenfreunde. Die Giardinaria Bischoff und Lys hat ein Paradies geschaffen, das über das Engadin hinaus Bekanntheit erlangt hat. Im Winter gestaltet Madlaina Lys aus Keramik Leuchter und andere Kunsthandwerke.
Telefon 081 862 27 42
www.nzz.ch
In Scuol lädt ein sehr schön ausgestatteter Alprausch-Shop ein, sich die neuesten Kollektionen anzusehen.
www.alprausch.com
Sent Infrastruktur
In Sent und Umgebung gibt es eine ausgezeichnete Apotheke und auch Ärzte, sollte einmal ein Notfall vorliegen. Daneben gibt es diverse Sportgeschäfte, ein Schuhhaus und auch einen Coop für die täglichen Besorgungen.
Der Nächste bitte… Falls in den Ferien ein Notfall anstehen sollte.
Telefon 081 860 03 01
www.hausarztpraxis-sent.ch
Sehr gute Apotheke mit breitem Sortiment.
www.apoteca-scuol.ch
Mit diesen Adressen ist man für alle (Not)fälle gerüstet…
www.medinfo-engadin.ch
Das Ospidal ist für die medizinische Grund- und Notfallversorgung der einheimischen Bevölkerung sowie der zahlreichen Gäste und Besucher des Unterengadins von Zernez bis Samnaun verantwortlich.
www.cseb.ch